Zöliakie bei Kindern: Symptome, die Eltern kennen sollten
Die Symptome einer Zöliakie sind vielfältig.
Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten, einem Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, verursacht wird. Bei Kindern kann die Erkennung von Zöliakie eine Herausforderung sein, da sich die Symptome von Kind zu Kind unterscheiden können und einige Symptome mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Symptome von Zöliakie bei Kindern, um Eltern dabei zu helfen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln
1. Verdauungsbeschwerden:
Ein häufiges Symptom von Zöliakie bei Kindern sind Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Diese Symptome können aufgrund der Schädigung des Dünndarms auftreten, was die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigt.
2. Gewichtsverlust oder Wachstumsverzögerung:
Kinder mit unbehandelter Zöliakie können Probleme mit dem Wachstum und der Gewichtszunahme haben, da ihre Körper nicht alle notwendigen Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen können. Ein plötzlicher oder unerklärlicher Gewichtsverlust oder eine Verzögerung im Wachstum können daher Alarmzeichen für Zöliakie sein.
3. Müdigkeit und Reizbarkeit:
Kinder mit Zöliakie können sich oft müde oder erschöpft fühlen, selbst nach ausreichendem Schlaf. Sie können auch reizbar oder unruhig sein und Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren.
4. Hautausschläge:
Einige Kinder mit Zöliakie können Hautausschläge entwickeln, die als Dermatitis herpetiformis bekannt sind. Diese juckenden, roten Bläschen treten häufig an Ellenbogen, Knien, Gesäß und Kopfhaut auf und können ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Zöliakie sein.
5. Anämie:
Eine unerklärliche Anämie, gekennzeichnet durch einen niedrigen Hämoglobinspiegel im Blut, kann ein weiteres Symptom von Zöliakie bei Kindern sein. Dies kann aufgrund der Malabsorption von Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen auftreten.
6. Verzögerung der Pubertät:
Bei älteren Kindern und Jugendlichen kann Zöliakie zu einer Verzögerung der Pubertät führen. Dies kann durch den Mangel an Nährstoffen und Hormonen verursacht werden, die für das Wachstum und die Entwicklung des Körpers notwendig sind.
7. Nervensystemsymptome:
Einige Kinder mit Zöliakie können auch neurologische Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen und Füßen erfahren. Diese Symptome können aufgrund der Auswirkungen von Zöliakie auf das Nervensystem auftreten.
8. Mundgesundheitsprobleme:
Kinder mit Zöliakie können auch Mundgesundheitsprobleme wie Aphthen (schmerzhafte Geschwüre im Mund), Zahnschmelzschäden oder Zahnverfärbungen haben. Diese Symptome können aufgrund von Nährstoffmängeln auftreten, die durch Zöliakie verursacht werden.
Zöliakie wird als das Chamäleon der Medizin bezeichnet.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jedes Kind mit Zöliakie alle diese Symptome haben wird, und die Symptome können von Kind zu Kind variieren. Einige Kinder können auch asymptomatisch sein und keine offensichtlichen Anzeichen von Zöliakie zeigen. Wenn Eltern jedoch eines oder mehrere dieser Symptome bei ihrem Kind bemerken, ist es wichtig, einen Kinderarzt oder einen Gastroenterologen aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Zöliakie ist eine lebenslange Erkrankung, die eine glutenfreie Ernährung erfordert, um Symptome zu kontrollieren und Schäden am Dünndarm zu vermeiden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige Komplikationen zu verhindern und die Lebensqualität des Kindes zu verbessern.